Ein Rezept für die strenge Phase mit Milchprodukten der Stoffwechselkur.
Basilikum kennen wir vor allem als Pesto, in Salaten oder zu Tomaten als leckeres Gewürzkraut. Es kann so ziemlich überall gekauft werden.
Ganz leicht wächst Basilikum in einem Topf auf dem Balkon. Hier kann man von Anfang Frühling bis Ende Herbst immer frisches Basilikum ernten. Es benötigt hierzu nur einen warmen sonnigen Platz und sollte regelmäßig gegossen werden. Am besten in eine Schale stellen und so von unten Wasser zugeben. Staunässe verträgt Basilikum nicht.
Basilikum gilt als Heilkraut für die Gesundheit. Es regt die Verdauung an und hilft hier vor allem nach dem Essen. Seine ätherischen Öle werden bei Nervosität, Schlafproblemen sowie Migräne eingesetzt.[quelle]Quelle:praxistipps.focus.de[/quelle]
Wir verwenden Basilikum heute in unserem Suppenrezept für die strenge Phase der Stoffwechselkur

Basilikum Suppe
Rezept pinnenZutaten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 g Skry
- ½ Topf Basilikum
- ½ TL Guarkernmehl
Proteinquelle
- 150 g Hünerbrust oder Fleisch nach Wunsch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Gemüsebrühe nach Packungsaufdruck zubereiten ( Wir verwenden unsere eigene )
- Skyr dazugeben
- Den Basilikum waschen, trocken schütteln, Blätter vom Stiel trennen und klein hacken
- Basilikum in die Suppe geben, 5 Minuten aufkochen lassen und mit einem Pürierstab pürieren
- Zum Schluss Guarkernmehl zugeben falls die Suppe zu dünn sein sollte
- Das Fleisch nach Wunsch zubereiten und zusammen mit der Suppe servieren
Nährwerte
Hier hat der selbstgezogene Basilikum seinen Einsatz gefunden. Hatte kein Guakernmehl und für die Sähmigkeit 2 EL Exquisa 0,2% Fett mit eingeführt! Sehr lecker!
Schmeckt lecker, auch meinen Gästen, die hcg nicht kennen und die verwundert waren, wie gut das schmeckt!!