Heute wollte ich es nochmal wissen. Müssen alle Brötchen für die strenge Phase aussehen und schmecken wie Oopsies, oder ist es nicht doch irgendwie ein Brötchen für die strenge Phase zu backen.
Naja viele Möglichkeiten bleiben uns hier natürlich nicht. Strenge Phase bleibt eben strenge Phase.
Meine angepassten Flohsamenbrötchen gehen aber dann doch in eine gute Richtung.
Vom Aussehen sind sie aufgeschnitten etwas grauer wie die Kartoffelfaser Proteinbrötchen. Dies liegt aber am verwendeten Flohsamenschalenmehl.
Rezept geeignet für die strenge Phase mit Milchprodukten

Flohsamen Proteinbrötchen
Das brauchst du
- 150 g Magerquark
- 2 Eier Gr. M
- 50 g Eiweißpulver neutral
- 50 g Flohsamenschalenmehl
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- ca. 50 ml Wasser
So wirds gemacht
-
Alle Zutaten bis auf das Wasser miteinander verrühren
-
Nach und nach Wasser dazugeben bis ein formbarer Teig entsteht
-
4 Brötchen daraus formen, diese einschneiden und mit etwas Eiweißpulver bestäuben.
-
Bei 180° ca. 20-25 Minuten backen
Sonstige Informationen
In diesem Rezept verwende ich Flohsamenschalenmehl. Keine Flohsamenschalen oder auch keine gemahlenen Flohsamenschalen. Sondern das Mehl aus dem Low Carb Shop.
[nutr-label servingsize='360' servings='4' calories='546' totalfat='13' satfat='kA' transfat='kA' cholesterol='kA' sodium='kA' carbohydrates='10' fiber='42' sugars='9' protein='75']
Alle Nährwerte ohne Gewähr. Diese richten sich nach meinen verwendeten Zutaten und können von anderen Zutaten abweichen. Nährwerte dienen als Richtwerte
20 Comments
Super Rezept, schmeckt wirklich gut! Danke
Super Rezept! Schmeckt!
Sehr leckere und wirklich schnell gemachte Brötchen ! Die gibt es jetzt definitiv öfter ! Danke für das tolle Rezept
Hallo Sascha,
Möchte die Brötchen gerne backen, habe aber kein Flohsamenmehl , kann ich auch normale Flohsamen mit Weizenkleber( Konzelmanns Gluten) wohl mischen?
Ich habe kein Gluten. Darauf verzichte ich gerne. Es soll schon Benutzer gegegeben haben welche dieses Rezept mit normalen Flohsamenschalen gebacken hat. Hierzu kann ich nichts sagen. Ich verwendete Mehl, da ich das knirschen der Flohsamen nicht in meinen Backwaren haben möchte
Hallo Sascha, möchte gleich die Brötchen backen, hab aber leider vergessen Eiweißpulver zu bestellen???? Kann ich es ohne versuchen? Liebe Grüße Julia
Ich würde 2 Eiweiß rein machen, diese aber steif scchlagen. Ich garantiere hier aber für nichts. Habe es noch nicht getestet
Ich liebe deine Brötchen. Danke ????
Das freut mich Vielen Dank
Tolle Alternative zu dem „normalen“ Brötchen. Danke
Super klasse Rezept!
Hat fast auf Anhieb geklappt.
Kleiner fehler meinerseits: gleich rausgenommen statt im ofen auskühlen lassen. 😉
Danke mal wieder an Sascha für das tolle Rezept !
Schön dann hats ja doch geklappt das freut mich
Hallo Sascha !
Hab dir Brötchen nun zum 2. mal gemacht – allerdings die Farbe innen ist nicht so appetitlich , ist das normal !?
Welches neutrale Eiweiß Pulver benutzt die zum backen ?
Du meinst das leichte Lila? Ich finde die Farbe ansprechnender wie gar keine Brötchen! Liegt an den Flohsamenschalen. Neutrales Eiweißpulver das günstige was ich im Laden mit den 2 Buchstaben bekomme
Ich backe diese Brötchen jetzt zum dritten Mal und bin jedes Mal wieder begeistert. Sie kommen „echten“ Brötchen schon verdammt nah1 mal abgesehen von der Farbe, aber das finde ich eher witzig, leicht lilafarbene Brötchen, hat doch was :-). Beim ersten Mal habe ich streng nach Rezept gebacken, dann mit leichten Abwandlungen. Ich habe übrigens FlohsamenschalenPULVER aus dem HCG-Shop verwendet, hat wunderbar geklappt. Für die Stabi dann einen Teil davon mit Weizenkleie ersetzt, später noch einen weiteren Teil mit etwas Haferkleie, habe außerdem mit diversen Gewürzen experimentiert.
Mein Fazit: Ein tolles Brötchenrezept, das man wunderbar anpassen kann – Heißen Dank! Brot und co. gehören zu den Dingen, die mir am meisten fehlen – mit diesem Rezept habe ich eine echte Alternative!
wieviel Brötchen ergibt das Rezept,bzw wieviel Kalorien hat ein Brötchen?
lg
Menge und Kalorien stehen im Rezept. Wenn ich Nährwerte berechne, dann immer für die gesamte Menge oder es steht anderes dabei
Definitiv das beste mehlfreie Rezept, was ich probiert habe!!!
Vielen lieben Dank
Tolle Brötchen!!!