Inhaltsverzeichnis
Anzeigen
Heute gibt es ein Rezept für ein Hacknest geeignet für die strenge Phase der Stoffwechselkur.
Dieses Hacknest ist ganz einfach zubereitet und kann mit vielerlei gefüllt werden.
Bei mir war es Spinat und Ei
Das Orginal Rezept habe ich auf der Seite Abnehmtricks & Abnehmtipps gefunden und fand es passte nur leicht abgewandelt in unsere Kur

Hacknest mit Spinat und Spiegelei
Rezept pinnenDas beliebte Hacknest mit Spinat und Spiegelei geeignet für die strenge Phase der Stoffwechselkur
Menge: 2 Portionen
Kalorien465kcal
Zutaten
Für die Hacknester
- 250 g Tatar (alternativ mageres Rinderhackfleisch)
- 1 kl Zwiebel
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- ½ TL Senf
Für den Spinat
- 500 g Spinat / kein Rahmspinat (TK)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zusätzlich
- 1 Ei (Gr M)
Zubereitung
Für die Hacknester
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel hacken
- Zusammen mit dem Hackfleisch und den Gewürzen zu einer Masse verkneten. Wer in seiner Kur Haferkleie zu den erlaubten Lebensmitteln hat, kann hier gerne 2 EL dazugeben.
- Aus der Masse werden nun 2 Nester geformt
Für den Spinat
- Den Spinat nach Anleitung auf der Packung auftauen und mit etwas Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken
- In die Hacknester geben, so dass ein 0,5 cm hoher Rand stehen bleibt
- Ein Ei darüber geben
- Für 40 Minuten bei 180 ° Ober und Unterhitze auf mittlerer Schiene backen
Nährwerte
Serving: 960g | Kalorien: 465kcal | Kohlenhydrate: 11g | Protein: 62g | Fett: 15g
Heute nachgekocht und super lecker.
Muss das nächste mal einen höheren Hackrand formen, das Ei ist runtergelaufen
🙁 und muss auch bisschen weniger Spinat nehmen.
Geschmacklich ein Traum, wird es öfter geben.
Danke für das tolle Rezept!
Schön, dass dies noch so jemandem ging. Klappt bei natürlich auch nicht auf Anhieb. Das Ei wollte nicht auf dem Spinat bleiben. Du hast aber Recht etwas höher sollte der Rand dann sein
muss ich unbedingt nächste Woche nach kochen hören und sehen suoer lecker aus…….und das ich gerade mal wieder in der strengen bin passt das hervorragend
zieh dann aber den Rand höher wie auf den Bildern, sonst läuft es raus
Sehr lecker, hab anstatt Zwiebel Tomatenmark genommen. Danke für das tolle Rezept😊
Eines meiner Lieblingsrezepte 🙂
Danke dir. Ja ich mag es auch sehr gerne.
Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch noch ein Hingucker, danke