Gerade habe ich einen leckeren Kokoskuchen für die erweiterte Phase der Stoffwechseldiät aus dem Ofen geholt. Ich hätte selbst nicht gedacht das dieser Kuchen so saftig schmeckt und sich perfekt aus der Form lösen lässt. Hier werde ich mit Sicherheit noch an anderen Varianten arbeiten.
Was macht diesen Kuchen dazu dass er nicht für die strenge Phase geeignet ist?
- Er enthält Kokosmehl
- Er enthält zuviel Eigelb
- Er enthält Kokosöl

Inhaltsverzeichnis
Anzeigen
Kokoskuchen
Rezept pinnenKokoskuchen für die erweiterte Phase der Stoffwechseldiät
Menge: 3 Küchlein
Zutaten
- 4 Eier (Größe M)
- 70 g Kokosmehl
- 50 g Xucker light
- 50 ml Kokosöl
- 1/2 TL Backpulver
- Mark 1/2 Vanilleschote
Zubereitung
- Die Eier trennen und die Eiweiß sehr steif schlagen
- Eigelb mit Xucker light, flüssigem Kokosöl und dem Mark der Vanilleschote schaumig rühren
- Kokosmehl und Backpulver gut mischen und unter die Eigelbmasse ziehen.
- Den Eischnee vorsichtig nach und nach unterrühren
- In geeignete Formen geben. Diese vorher mit etwas Kokosöl ausfetten
- Bei 180 Grad ca. 25-30 Minuten backen. Ggf. mit Alufolie abdecken
Sonstige Informationen
320 g/ml | kcal: 1.000 |
EW: 36 | Fett: 84 | KH: 14 | davon Zucker: 12 | Balasstoffe: 24 |
Einfach nur lecker. Ich habe den Teig in Muffinformen gebacken.
Habe den Kuchen heute gebacken. Irgendwie ust der bei mir nicht so schön geworden. Eischnee konnte ich nicht unter den „Eigelbklotz“ unterheben… Geschmacklich ist es ganz gut. Ich übe weiter, Sascha! Vielen Dank für Deine Mühe, hier alles mit uns zu teilen :*