Gestern habe ich mich bereits an Dampfnudeln versucht, welche mir sehr gut gelungen sind.
Leider ist ein Low Carb Hefeteig nicht so einfach zu machen. Zumindest gelang er mir in der Vergangenheit nicht. Entweder ging er nicht auf, wurde Stein hart oder war außen schon dunkel und innen noch roh.
Ich habe nun mein Dampfnudel Rezept angepasst und mich nocheinmal an einen Hefeteig für Hefezopf, süße Brötchen oder “ Schoko “ Brötchen gewagt.
Meiner Meinung nach klappte es ganz gut. Die von mir gewünschte Festigkeit hat er aber leider immer noch nicht. Ich denke aber das kann ich nicht erwarten. Ist ja kein Weizenmehl drin.
So kann er nun Sonntags oder zu besonderen Anlässen auf meinem Frühstücksteller liegen.
Wichtig ist die Hefe gut Vor gehen zu lassen ( lange ) eine Mischung aus verschiedenen Ersatzmehlen zu verwenden und ihn mindestens doppelt so lange wie einen normalen Hefeteig gehen zu lassen.
Ich finde mit Trockenhefe kommt man hier auch nicht sehr weit. Zumindest scheiterten meine bisherigen Versuche da sehr.

Low Carb Hefezopf
Rezept pinnenZutaten
- 100 g Mandelmehl
- 100 g Lupinenmehl
- 50 g Eiweißpulver (neutral)
- 1 TL Guarkernmehl
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 40 g Xucker light
- 120 ml Milch (1,5%)
- 20 g Butter
Zubereitung
- Die Milch erwärmen ( lauwarm ) und Zucker ( echten Zucker ) und die Hefe darin auflösen. An einem warmen Ort Ich verwende den Backofen für 30 Minuten vorgähren lassen.
- Die Ersatzmehle, Xucker light, 1 Prise Salz sowie das Guarkernmehl in einer Schüssel mischen und den Vorteig dazugeben. Alles zu einem Teig verkneten. An einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen ( abgedeckt )
- Zerlassene Butter und das Ei gründlich in den Teig einarbeiten. Weitere 30 Minuten gehen lassen
- Dein Teig in 3 gleich große Teile schneiden, zu Rollen formen und zu einem Zopf flechten. Hier bitte nochmal gehen lassen.
- Dein Backofen auf 180° Umluft vorheizen und eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Boden stellen.
- Den Zopf mit Eigelb/etwas Xucker light bestreichen und für ca. 45 Minuten backen. Sollte er zu dunkel werden mit Alufolie abdecken
Nährwerte
Hallo,
ich habe dein Rezept ausprobiert… hatte mich genau an dein Rezept gehalten… leider ist er hart wie ein Baseballschläger geworden 🙁
Klar ist das Hefe ohne Zucker und richtiges Mehl nicht so aufgehen kann wie ein normaler Hefeteig. An meinem Bild kann man erkennen, das er auch nicht so riesig wie ein normaler ist. Hart wie Holz war er aber nicht. Wir sollten immer bedenken, das wir hier keine üblichen Zutaten verwenden und dann auch keine üblichen Ergebnisse erwarten können. Für die gewählten Zutaten ist es nach meiner Meinung dennoch eine gute Alternative.
Vielleicht das nächste Mal den Backhelfer aus dem Low Carb Shop verwenden. Mache ich mitlerweile auch ( in diesem Rezept noch nicht ) und es klappt viel besser.
Zum Backhelfer ( externer Link / ohne Werbevergütung )
Ist leider nicht aufgegangen . Aber sonst ganz gut geworden .
Dann das nächste mal viel länger gehen lassen. It halt kein normaler Hefeteig. Aufgehen wie ein normaler tut er eh nicht aber er braucht sieene Zeit