Dieses leckere Low Carb Olivenbrot passt bestens in die Stabilisierungsphase der Stoffwechselkur.
Wir kümmern uns in unserer Kur viel zu wenig um die Stabilisierungsphase.
Irgendwann sollte diese Phase aber jeder erreichen. Zumindest wünsche ich dies jedem.
Es geht in den Foren, auf den Webseiten, in Facebook Gruppen meist nur um das Thema was in der Diätphase gegessen werden kann.
Meine Meinung dazu kennen einige. Eigentlich nichts. Immer wieder wird die Diätphase erweitert.
Warum denn eigentlich? Die eigentliche strenge Phase der Stoffwechselkur geht 21 Tage. Dies sollte ohne viele Erweiterungen möglich sein. Danach sollten wir in die Stabilisierungsphase gehen.
Warum aber wird diese Phase so vernachlässigt?
Für mich hat dies eine ganz einfache Erklärung. Es ist in den Köpfen die schwierigste Phase.
Die Hauptsorge besteht darin, die Mühsam erarbeitete Abnahme zu gefährden.
Leider aber kommen wir um diese doch sehr wichtige Phase nicht herum.
Es gibt wie auch in der Diätphase viele unterschiedliche Meinungen und Informationen zu dieser Phase.
Meine Informationen zur Stabi Phase sind folgende:
- Keine Globuli oder Tropfen Einnahme mehr
- Das Gewicht sollte sich in einem Bereich von +/- 1,5 kg bewegen
- In der ersten Woche bleiben unsere Nahrungsmittel wie in der Diätphase, diese werden nur erhöht.
- In der 2. Woche können wir Nüsse, Saaten dazu nehmen
- In der 3. Woche kommen gute Fette / Öle im Salat oder auch zum Braten dazu. Ebenfalls sind hier Avocado oder Oliven wie in unserem Olivenbrot auf dem Speiseplan möglich.
- In der 4. Woche können wir uns an die Kohlenhydrate in Form von gutem Brot, Kartoffeln, Reis oder Kartoffeln wagen. Wichtig ist hier aber das die Menge 1/4 des gesamten Tellers nicht überschreiten sollte. Wir werden uns nicht wieder unsere Abnahme durch Kohlenhydrate zerstören.
Unser Brot wird endlich einmal nicht mit Haferkleie gebacken. Es werden auch keine Flohsamenschalen mehr verwendet.
Seien wir doch einmal ehrlich. Geschmacklich waren diese Brote dann doch alle sehr ähnlich außer man verwendet Ersatzmehle wie bei Kartoffelfaser-Proteinbrötchen
In unserem Brot verwenden wir alterrnativ Mehlsorten vom L-Carb Shop.

Low Carb Olivenbrot
Rezept pinnenZutaten
- 100 g Mandelmehl (weiß)
- 25 g Kartoffelfasern
- 2 Eiklar (Gr. M)
- 100 ml heißes Wasser
- 2 TL Salz
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Xanthan
- 1 TL Knoblauchgranulat
- 1 EL Kräuter de Provence
- 50 g Oliven (ohne Stein)
Zubereitung
- Die trockenen Zutaten miteinander vermischen
- Das Eiklar mit einem Schneebesen schaumig verrühren und in die trockenen Zutaten einrühren
- Das heiße Wasser dazugeben und mit dem Handdrührgerät verrühren
- Nun die Oliven in Scheiben schneiden und mit dem Teig verkneten
- Einen Fladen formen
- Bei 180° Ober und Unterhitze im vorgeheiztem Backofen im unteren Drittel des Ofens backen
- Aufschneiden und noch warm essen
Nährwerte
Antworten