Heute gibt es von mir ein Pfälzer Bauernbrot
oder mit der Änderung am Rezept Ende ein herbstliches Bauernbrot
Ich habe in diesem Blog ja bereits eine Menge Brote und Brötchen vorgestellt. Am beliebtesten meiner Leser ist das Kartoffelfaserbrot und die Flohsamen Brötchen.
Dieses Rezept ist eine Mischung aus beidem und ist für die strenge Phase mit Milchprodukten geeignet.
Als Grundlage habe ich das Rezept für meine Flohsamenschalenbrötchen verwendet.
Low Carb Mehlsorten gibt es im Eimershop

Pfälzer Bauernbrot
Rezept pinnenZutaten
- 150 g Magerquark
- 2 Eier Gr. M
- 100 g Eiweißpulver neutral
- 50 g Flohsamenschalen (gemahlen)
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- ca. 50 ml Wasser
- 100 g Skyr
- Saft 1/2 Zitrone
- 1 Beutel Trockenhefe
- 2 TL Zucker
Zubereitung
- Aus Hefe Zucker und 2 EL Wasser einen " Vorteig " rühren und diesen für 30 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt ruhen lassen
- Alle restlichen Zutaten miteinander vermischen und den Vorteig einrühren. Alles gründlich miteinander verkneten am besten in einer Küchenmachine mit Knethaken
- Aus dem Teig mit feuchten Händen Brot formen und dieses für weitere 30 Minuten an einem warmen ruhigen Ort gehen lassen
- Den Laib einschneiden und mit Kartoffelfasern bestäuben
- Im vorgehiztem Backofen bei 180° im unteren drittel für 60 Minuten backen. Das Brot herum drehen und nocheinmal 5 Minuten backen
- Dieses Brot bitte komplett im Backofen auskühlen lassen
Sonstige Informationen
Nährwerte
Was ist nun hier dran ein herbstliches Bauernbrot?
Ersetzt ihr das Wasser durch neuen Wein und gebt einen geriebenen Apfel sowie etwas Xucker hinzu, so werdet ihr wissen was ich meine. Leider ist das Brot dann nicht mehr Konform und auch nicht Low Carb.
Super tolles Brot! Schmeckt sogar meinem Mann, dass muss was heißen. Auch meine Arbeitskollegin ist hin und weg. Ich werde gleich mehr backen und portionsweise einfrieren. So haben wir immer ein gesundes Brot. Ideal für die Strenge.
Vielen lieben Dank
Ich werde….. Naja es freut mich dass es geschmeckt hat.
Total eingefallen
Da kann das Rezept aber nix dafür. Das kann verschiedene Gründe haben. Meist isses die eigene Ungeduld des zu frühen anschneidens, nicht im Ofen auskühlen lassen, zu hohe Temperatur gewählt oder bei Ober / Unterhitze gebacken. Ich backe es mitlerweile einmal die Woche und friere es ein. Bei mir is noch keins eingefallen
Kann ich statt Kartoffelmehl auch Mandelmehl benutzen?
hier wird doch gar kein Kartoffelmehl verwendet. Kartoffelfasern meinst du warscheinlich. Kann aber nichts zu Änderungen sagen, da ich es nicht getestet habe. Meine Rezepte sind Anregungen die gerne verändert werden dürfen
Stimmt😂😂😂
Ich meinte Kartoffelfasern!
Es ging auch ohne, hab mir aber jetzt welche bestellt😀
Danke für das Einstellen dieses wirklich tollen Rezeptes!
habe ich richtig gelesen ,dass hier Hefe und Backpulver verwendet wird ,oder ist das ein Schreibfehler ?
ja stimmt, steht aber auch eine information dabei
Das Brot ist Megalecker!!!!!!!
Und noch besser: Es ist Glutenfrei wenn man Proteeinpulver ohne Gluten hat und superfluffig!
Wenn es jetzt noch dem Zölikind schmeckt, haben wir endlich ein leckeres und einfaches Rezept gefunden👍😀
ja ich backe es immer vor. Kann man sehr gut schon aufschneiden und einzelne Scheiben einfrieren. Kurz in den Toaster und fertig ist das “ frische “ Brot
Ich hab es mit frischer Hefe ausprobiert, es ist noch leckerer!
Ich habe heute das Brot, mit Flohsamen, und mangels Eiweißpulver, mit 100 g Leinmehl, 1 extra steifgeschlagenes Eiweiß und 50 g Chiasamen, gebacken und es schmeckt sehr gut. Auf Grund der Antwort zu Susanna Rothauges Kommentar habe ich das Brot bei Umluft 180°C gebacken. Es ist sehr dunkel geworden, fast verbrannt. (Mein Herd hat normale Temperaturen). Es wäre schön, wenn bei den Rezepte stehen würde, ob es sich um O/U Hitze, Umluft oder Heißluft handelt.
Die lange Wartezeit bis es ausgekühlt ist, ist aber die reinste Folter! Natürlich musste ich es vorher probieren. Lauwarm ist es wirklich lecker. 👍
Normalerweise sind die Temperaturen auch genau angegeben. Passiert! das ich es mal nicht angegeben habe. Da du das Rezept aber auch komplett verändert hast, kann ich nichts dazu sagen, warum es dunke geworden ist. Meins wird immer wie ein richtiges Brot mit guter Kruste ohne Probleme
Hallo,
das Brot ist sehr lecker.
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
Gruß
Angela
War zu schnell, volle 5 Sterne natürlich.
Gruß Angela
Hat schon mal jemand das Brot in einer Form gebacken und kann mir sagen ob es funktioniert?
Ich habe das Brot in einer mit Backpapier ausgelegten Form gebacken und es hat super funktioniert. So lassen sich die Scheiben dann auch in gleichmäßigere Scheiben schneiden.
Hallo, ich finde nur Trockenhefe, die nicht vorher angerührt werden muss. Hab es gestern mit eben dieser probiert und das Brot ist nicht aufgegangen. Welche Trockenhefe benutzen Sie?
Sehr lecker….lieben Dank für die TOP Rezepte
Danke für deinen Kommentar. Prima das es geschmeckt hat