Es gibt 3 Dinge die in diesem Blog am meisten gesucht werden. Das eine ist Brot dann Pizza gefolgt von Nudeln. Immer wieder wünschen sich die Anwender der Stoffwechselkur eine Alternative zu einem Pizzateig.
Es gibt die verschiedensten Varianten. Es gibt Pizza aus Blumenkohl, es gibt den Thunfischboden, es gibt den Oopsie Boden um nur 3 genannt zu haben.
So richtig ist das aber nicht mit Pizza zu vergleichen.
Ich habe mich nun erneut ran gesetzt und einen Pizzateig gemacht, der mit einem zugedrücktem Auge für die strenge Phase mit Milchprodukten geeignet ist.

Warum mit einem zugedrückten Auge? Pizza muss nach Pizza schmecken und sie muss aufgehen! Also muss etwas Hefe rein.
Ich habe mich in den verschiedensten Gruppen umgehört und Beiträge gelesen, für die meisten Nutzer stellt eine halbe Tüte Trockenhefe auch in der strengen Phase der Stoffwechseldiät kein Problem dar. Besonders weil wie wir bereits aus anderen Rezepten wissen der Zucker der in Verbindung mit der Hefe zum Gären benötigt wird, von dieser auch komplett “ aufgefressen “ und somit nicht in den Nährwerten genannt werden muss.
Alle die weiter auf Hefe verzichten wollen, müssen bei diesem Rezept warten, bis sie in der erweiterten Phase sind.
Als ein weiteres Problem stellte sich in dem als Mehlersatz verwendetem Eiweiß Pulver Gemisch der fehlenden „Kleber“ also das fehlende Gluten heraus.
Ein Pizzateig, auch wenn dieser mit Hefe gemacht wurde fällt beim Kneten, spätestens aber beim Backen auseinander, da die Bindung des genannten Gluten fehlt.
Es gibt mehere Möglichkeiten mit den sogenannten Ersatzmehlen eine Bindung ähnlich der von Gluten zu erreichen.
- Xanthan Gum auch kurz bei uns als Xanthan bekannt
- Guarkernmehl
- Johannisbrotkernmehl
erst ab der Stabilistionsphase
- Chia Samen
- Leinsamenmehl
Ich verwende in diesem Rezept eine Mischung aus Xanthan und Johannisbrotkernmehl.
[alert type=“warning“ icon-size=“hide-icon“]
Allergiker welche auf Bohnen, Mais und Allgemein Schalenfrüchte reagieren, könnten auch Probleme mit Xanthan bekommen da dieses aus Mais hergestellt wird.
[/alert]
Das geeingete Mischverhältnis für den Pizzaboden ist:
- Auf 150 g Mehl ( Ersatz ) kommen 1 TL Xanthan oder
- Auf 150 g Mehl ( Ersatz ) kommen 1 1/2 TL Guarkernmehl oder
- Auf 150 g Mehl ( Ersatz ) kommen 2 TL Johannisbrotkernmehl
Nun aber genug erklärt und wir kommen zum Rezept

Pizzateig / Dönerpizza
Rezept pinnenZutaten
Für den Boden
- 100 g Eiweißpulver (neutral)
- 100 g Magerquark
- 1 Ei (Gr. M)
- 1/2 TL Salz
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker (hier muss echter Zucker verwendet werden)
- 1 TL Xanthan
- 1 TL Johannisbrotkernmehl ( bekommst du hier )
- 30 g Hanfprotein / Hanfmehl
Für den Belag
- 100 g Joghurt
- 1 Zehe Knoblauch
- Salz, Pfeffer
- 50 g Hähnchenfleisch
- 1 Zwiebel
- Schafskäse (nicht für die strenge Phase)
Zubereitung
Für den Boden
- Die Hefe und Zucker mit 5 EL lauwarmen Wasser verrühren und abgedeckt für 10 Minuten gehen lassen
- Die trockenen Zutaten miteinander vermischen und sieben
- Das Ei und den Magerquark miteinander verrühren, die trockenen Zutaten und das Hefewasser dazugeben und gut durchkneten
- Den Teig an einem warmen Ort für 20 Minuten abgedeckt gehen lassen
- Sollte der Teig noch sehr kleben etwas Eiweißpulver / Xanthan dazugeben
- Auf einer leicht bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
Für den Belag
- Joghurt mit den Gewürzen und zerdrückter Knoblauch verrühren und die Hälfte auf dem Pizzaboden verteilen
- Das Hähnchenfleisch in dünne Scheiben schneiden nach Wunsch würzen und verteilen.
- Zwiebeln in Ringe schneiden und ebenfalls auf den Pizzaboden geben.
- Mit Schafskäse Würfeln bestreuen und im vorgeheiztem Backofen bei 180° Ober und Unterhitze für 25 Minuten backen
- Die restliche Soße darüber geben und wer es scharf mag mit Chiliflocken bestreuen
Nährwerte
Hallo! Horcht sich toll an. Leider habe ich weder Hanfmehl noch Hanfprotein zu Hause. Durch welches andere Mehl kann ich es ersetzen? Daheim hätte ich Mandelmehl, Lupinenmehl oder neutrales Backprotein.
Vielen Dank. LG Maria
Neutales Backprotein ist in den meisten Fällen Gluten. Wenn dem so ist, dann würde ich dieses bevorzugen oder eben Lupinenmehl. Einfach mal testen und Bescheid geben. Würde mich dann auch interessieren und die anderen User bestimmt auch. Hanfmehl habe ich einfach nur als Test verwendet, da e mir gerade vors Auge gesprungen ist. Ich werde in Zukunft auch wieder auf andere Sorten umsteigen. Hanf ist mir zu grün 🙂