Windbeutel sind tolle kleine “ Hüllen “ die man mit allem Möglichem füllen kann. Klassisch kennen wir diese mit einer Sahnecreme. Mal mit Schokolade oder Vanille. Gerne fülle ich diese auch herzhaft zB mit einer Basilikum Schinken Creme. Wie stellen wir es aber an, dass diese tollen kleinen Dinger auch für unsere Kur geeignet sind. Mit unserem Ersatzmehlen wie wir sie schon eine ganze Weile auf hcg-rezepte im Einsatz haben ist dies gar nicht so schwer. Ob sie dann noch hcg Kur Konform sind muss jeder selbst entscheiden, abhängig davon wie er seine Kur macht.
Die Sahnefüllung werde ich in einem späteren Rezept vorstellen. Hier geht es jetzt erst einmal um die Hülle

Windbeutel
Rezept pinnenZutaten
- 125 ml Wasser
- 25 g Kokosöl (flüssig)
- 50 g Mandelmehl
- 1 TL Guarkernmehl
- 1/2 TL Weinstein Backpulver
- 2 Eier (Gr. M)
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Das Wasser mit dem Kokosöl und der Prise Salz zum kochen bringen
- Mandelmehl und Guarkernmehl mit einander mischen und fein aussieben
- Das Wasser vom Herd nehmen und das Mehlgemisch unter rühren
- In eine Schüssel umfüllen und 2 Eier unterrühren. Es entsteht der typische Brandteig den wir auch vom normalen Windbeutel Teig kennen. Sollte dieser noch zu zäh sein können wir hier noch ein Ei unterrühren. Der Teig sollte sich gut auf ein Backblech spritzen lassen ohne dabei zu verlaufen
- Den Teig abkühlen lassen und gesiebtes Backpulver unterrühren
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen
- Den Teig in eine Spritztüte füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.
- Nun müssen die Windbeutel für ca. 15-20 Minuten backen
- Windbeutel aus dem Backofen nehmen und sofort den Deckel mit einem scharfen messer abscchneiden. Im warmen Zustand geht dies viel einfacher
- Die Windbeutel auskühlen lassen
- Mit dem Sahneersatz füllen, mit Erdbeeren anrichten und mit PuderXucker light bestäuben
Heute ausprobiert, vom aussehen sind die Windbeutel mir leider nicht so gelungen, irgendwie hat der Wind gefehlt. Glaube aber das es mein Fehler war und das Backpulver etwas zu früh untergerührt habe. Geschmacklich aber super toll. Backe ich auf jeden Fall wieder. Wie es so schön heist….Übung macht den Meister. 😉