Heute soll es mal wieder einen Käsekuchen geben. Letzte Woche habe ich einen Zebrakuchen gesehen. Da ich diesen schon lange einmal backen wollte, gab es diesen. Er ist nichts anderes wie ein normaler Käsekuchen ohne Boden, nur das der eine Teil eben mit Kakao gefärbt wird. Schmeckt meiner Meinung nach viel besser und da das Auge immer mit isst, passt dies dann auch.
In diesem Rezept verwende ich 80ml Kokosöl was ihn dann schon wieder für die erweiterte Phase macht. Es kann aber auch einfach weg gelassen werden. Schon haben wir einen leckeren Kuchen für die strenge Phase mit Milchprodukten. Das Kokosöl macht ihn einfach nicht so trocken und lässt ihn etwas glänzen.
Meine Form fette ich in diesem Rezept ein und bestäube den Rand mit Kokosmehl. Kann auch ganz einfach weg gelassen werden.
Wichtig bei diesem Kuchen ist. Er muss komplett auskühlen bevor er aus der Form gelöst werden.
Dieses Rezept ist nicht aus meiner Feder entstanden. Ich habe ihn bei Chefkoch.de gefunden und nur das Öl zu Kokosöl geändert. Man muss das Rad bei so einem guten Rezept ja nicht neu erfinden.

Zebrakuchen
Das brauchst du
- 500 g Magerquark
- 100 g Frischkäse 0,4% Fett
- 80 g Xucker light
- 20 g Vanillepudding Puver alt. Eiweißpulver Vanille
- 25 g Eiweißpulver neutral
- 1/2 TL Johannisbrotkernmehl ( bekommst du hier )
- 2 Eier Gr. M
- 20 ml Kokosöl
- 1 EL Kakofasern alt. stark entölter Backkakao
So wirds gemacht
-
Alle Zutaten bis auf die Kakaofaserrn zu einem gleichmäßigem Teig verrühren
-
Zu gleich großen Teile aufteilen und zu dem einen Teil die Kakaofasern hinzugeben und wieder kräftig verrühren
-
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen
-
Eine Backform mit Bckpapier auslegen den Rand mit etwas Kokosöl fetten und mit Kokosmehl bestäuben
-
Nun einen EL nach dem anderen von der Mitte her in die Form geben
-
Für ca. 60 Minuten backen
-
Mir ein Stück vorbeibringen 🙂
Sonstige Informationen
Rezept ist für eine 20er Form
[sociallocker id="1919"][nutr-label servingsize='785' servings='8' calories='983' totalfat='43' satfat='kA' transfat='kA' cholesterol='kA' sodium='kA' carbohydrates='29' fiber='9' sugars='28' protein='114']
Alle Nährwerte ohne Gewähr. Diese richten sich nach meinen verwendeten Zutaten und können von anderen Zutaten abweichen. Nährwerte dienen als Richtwerte[/sociallocker]
11 Comments
Super einfach zum Nachbacken und einfach ein Traum für alle Käsekuchen-Fans in der steigen Phase ?
Backst du den in einer normalen oder einer kleineren Form?
Das war eine 20er Form gewesen. Für eine größere Form dann die doppelte Menge verwenden. Als Einzelperson zu viel finde ich
Heute ausprobiert. Super lecker. Hab statt Kakaofaser einfach Xucker Trinkschokolade genommen. Und weil mir eine kleine Form fehlte ne kleine Bratpfanne mit abnehmbaren Griff.
Ist Klasse geworden. Danke für dieses tolle Rezept…
Toll freut mich nur leider ist Xucker Trinkschokolade leider für die Kur nicht geeignet, da Xucker kein Xucker light ist und vom Körper verstoffwechselt wird also als seine Kalorien gerechnet werden muss. Hauptsache hat dir geschmeckt !
Wie alle Rezepte aus dieser app phantastisch. Ohne diese app hätte ich es niemals so entspannt geschafft, 10 Kilos abzunehmen. Habe in den dunklen Teig noch etwas rumflavour und zint gemischt.
???? Klasse Zebrakuchen..Ich danke Dir für das tolle Rezept.
Hallo,
leider ist der Kuchen bei mir üüüüberhaupt nicht aufgegangen. Er war vielleicht einen cm dick, geschmacklich aber ok. Was habe ich falsch gemacht? Ich habe lediglich das Johannesbrotkernmehl durch Flohsamenschalen ersetzt, aber daran kann es doch nicht liegen, oder?
Ich kann nur auf Rezepte antworten, welche auch mit den Zutaten welche von mir verwendet wurden gebacken worden sind. Da dieser Kuchen aber keinerlei Mehl enthält und ein eigentlicher Käsekuchen ist passen Flohsamenschalen zur Bindung hier nicht hinein. Diese kleben den Teig zusammen
Danke für das Rezept! Super lecker, ich liebe diese App und Sascha😎😍😍😍😍
Das ist ja mal gut zu wissen. Ich komme dann mal zum Kuchen vorbei 🙂